AGB`s
§ 1 Allgemeines
(1) Die Benutzung der VR-Arcade und der darin enthaltenen Anlagen und Gegenstände durch die Teilnehmer unterliegt ausschließlich diesen Bedingungen. Entgegenstehende Bedingungen der Teilnehmer werden nicht anerkannt.
(2) Für einzelne Anlagen innerhalb der VR-Arcade können weitere, separate Nutzungsbedingungen existieren. Auf deren Inhalt und Geltung werden die Besucher gegebenenfalls individuell an der jeweiligen Anlage vom Sicherheit-/Aufsichtspersonal hingewiesen werden. Etwaige Aushänge des Veranstalters sind zu beachten.
(3) Vorhandene Absperrungen und Markierungen der Spielbereiche innerhalb der VR-Arcade sind vom Teilnehmer immer zu beachten.
§ 2 Umfang der geschuldeten Leistungen
(1) Die Teilnehmer sind berechtigt, gegen Entrichtung des Eintrittspreises entsprechende Bereiche der VR-Arcade während der gebuchten Zeit zu benutzen. Die Bezahlung erfolgt bei Onlinebestellungen vorab oder auch vor Ort.
(2) Der Veranstalter ist berechtigt, aus Gründen der Sicherheit oder aus technischen Gründen die Teilnahme der Besucher der VR-Arcade abzusagen, einzuschränken beziehungsweise zu unterbrechen. Der Teilnehmer erhält nach seiner Wahl eine Erstattung, einen Ersatztermin oder Gutscheine über den Wert seiner Buchung.
(3) Bricht der Teilnehmer ohne Verschulden des Veranstalters die Buchung ab, erfolgt keine Erstattung des Kaufpreises, wenn der Veranstalter die ihm obliegende Leistung vertragsgemäß angeboten hatte.
§ 3 Voraussetzungen der Nutzung der VR-Arcade
(1) Der Besuch / Teilnahme der VR-Arcade unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol ist verboten. In der gesamten Anlage ist Rücksicht auf die anderen Besucher und deren Belange zu nehmen.
(2) Der Besuch / die Teilnahme der VR-Arcade ist für Besucher ab 10 Jahren möglich. Besucher, die an einer psychischen oder physischen Beeinträchtigung leiden, sind von der Teilnahme an der VR-Arcade ausgeschlossen. Insbesondere sind hier der Gleichgewichtssinn und Epilepsie zu nennen.
(3) Jeder Teilnehmer hat vor Benutzung der VR-Arcade an der obligatorischen Einweisung durch den Veranstalter teilzunehmen. Den dort erteilten Anweisungen, mündlich, schriftlich oder durch weitere technische Medien, ist immer Folge zu leisten. Wiederholte Verstöße gegen erteilte Anweisungen können, wenn sie eine schuldhafte Pflichtverletzung des Teilnehmers begründen, nach vorheriger Anmahnung zum Ausschluss von der VR-Arcade führen.
(4) Das Fertigen und Verbreiten von Foto- und Videoaufnahmen in den Räumlichkeiten der Virtual Area ist erlaubt. Die Persönlichkeitsrechte gefilmter oder fotografierter Personen bleiben davon jedoch unberührt.
(5) Minderjährigen ab 10 Jahren ist die Nutzung der VR-Arcade gestattet, wenn eine aufsichtsberechtigte erwachsene Person mit anwesend ist.
§ 4 Jugendschutz
Die vom Veranstalter Multimediaanwendungen weisen zum Teil eine Altersfreigabe der USK (Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH) gemäß den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes bzw. des Jugendmedienschutzstaatsvertrages aus. Der Veranstalter nutzt darüberhinaus die technische Kategorisierung der Anwendungen.
Der Anbieter ist berechtigt, die Altersangaben des Kunden anhand eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass) zu überprüfen. Ist ein Altersnachweis nicht möglich, ist es dem Anbieter vorbehalten nur solche Spiele und Multimediaanwendung zugänglich zu machen, die keiner Altersbeschränkung unterliegen oder ab 10 Jahren freigegeben sind.
§ 5 Absagen des Teilnehmers
Dem Teilnehmer stehen die gesetzlichen Rücktritts-/Kündigungsmöglichkeiten zu. Der Veranstalter räumt außerdem ein vertragliches Rücktrittsrecht mit den folgenden Maßgaben ein:
-
Rücktritt des Kunden bis zum 10. Tag vor dem Termin – kostenlos
-
Rücktritt bis zum 4. Tag vor dem Termin – 50 % des Gesamtpreises sind vom Kunden zu bezahlen
-
Rücktritt bis zum 2. Tag vor dem Termin – 75% des Gesamtpreises sind vom Kunden zu bezahlen
-
Späterer Rücktritt – 100 % des Gesamtpreises sind vom Kunden zu bezahlen.